iPhone-App MyHandicap in neuer Version

Veröffentlicht:

ISMANING (mn). Die Stiftung MyHandicap und die Kölner Ford-Werke haben die App "MyHandicap" für Menschen mit Behinderungen überarbeitet.

Das Kernangebote, behindertenrelevante Adressen zu recherchieren, bleibt. So beantwortet die App Fragen wie "Wo befinden sich behindertengerechte Parkplätze und WCsin meiner Nähe?" oder "Welche Kinos oder Restaurants sind mit dem Rollstuhl erreichbar?"

In der neuen Version haben die Nutzer nun aber die Möglichkeit, ihre eigenen Erfahrungen hinsichtlich der Barrierefreiheit eines Ortes einzubringen und so am Wachstum des Adressbestandes mitzuwirken und darüber hinaus auch die Quantität und Qualität des Angebots weiter zu verbessern, so MyHandicap.

So können User Adressen über das iPhone nun empfehlen und auch Bewertungen zu deren Barrierefreiheit abgeben.

Die MyHandicap App gibt es laut Stiftung als kostenfreie Downloadversion im iTunes Store.

www.myhandicap.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Oktobersitzung des CHMP

EU-Zulassung: Positives CHMP-Votum für Rilzabrutinib und Brensocatib

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Typ 1 und Typ 2 im Vergleich

Lange Diabetesdauer erhöht wohl kardiovaskuläres Risiko deutlich

ARE in Grafiken

Inzidenzen von Corona und Influenza steigen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Eine Kaffeetasse und ein Hörnchen.

© hana creative studio / Generated

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation