Injektoren

ulrich medical geehrt für Effizienz

Veröffentlicht:

ULM. Der Fachverband Medizintechnik des Branchenverbandes Spectaris hat die CT/MRT-Kontrastmittelinjektoren von ulrich medical ausgezeichnet.

Wie der Ulmer Medizintechnikhersteller mitteilt, könnten bei einer einmaligen Investition von 25.000 Euro pro Jahr Material- und Personalkosten in Höhe von mehr als 44.000 Euro eingespart werden.

Die Injektoren gehören laut ulrich medical zu den innovativsten Geräte für Kostenreduzierungen im Gesundheitswesen. Weltweit würden bereits mehr als 5000 Radiologen auf diese Technologie setzen.

Die Vorteile der Injektoren seien von der unabhängigen Studienreihe "Das Einsparpotenzial innovativer Medizintechnik im Gesundheitswesen", die 2006 ins Leben gerufen wurde, belegt worden. (eb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Maquet Otesus OP-Tischsystem

© Getinge Deutschland GmbH

Unternehmen im Fokus

Flexible und ökonomische OP-Tischsysteme

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Getinge Deutschland GmbH, Rastatt
Abb. 1 Beispiel für eine linksventrikuläre Mikroaxialpumpe

© Quelle: Abiomed Europe GmbH, Aachen

Mikroaxialpumpen bei kardiogenem Schock oder Rechtsherzversagen

Kreislauf unterstützen und Ventrikel entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Abiomed Europe GmbH, Aachen
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

5 Kriterien der Charité

ME/CFS-Diagnose: So gehen Sie in der Hausarztpraxis vor

Erfolgreiche Teamarbeit

HÄPPI: So gelingt die Delegation in Hausarztpraxen

Lesetipps
Mit einer eher seltenen Diagnose wurde ein Mann in die Notaufnahme eingeliefert. Die Ursache der Hypoglykämie kam erst durch einen Ultraschall ans Licht.

© Sameer / stock.adobe.com

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache