Künstliches Organ fürs Gleichgewicht

IRVINE (ddp). US-Forscher haben ein künstliches Gleichgewichtsorgan in der Größe eines Stecknadelkopfes hergestellt.

Veröffentlicht:

Den Chip könnte man Menschen mit geschädigtem Gleichgewichtssinn ins Innenohr implantieren. ("New Scientist" 9. Juni, S. 32). Die Forscher um Andrei Shkel von der Universität von Kalifornien in Irvine haben ihn mit drei Zungen aus Siliziummaterial ausgestattet, die durch Strom in Schwingung geraten.

Die ändert sich, elektronisch registriert, bei einer Drehung. Zudem registrieren drei Beschleunigungsmesser die Bewegungen in alle drei Raumrichtungen. Die sechs Messgeräte haben die Forscher auf einer Oberfläche befestigten und diese so zu einem ein Millimeter großen Würfel gefaltet, dass alle Geräte im Winkel von 90 Grad zueinander stehen.

Die Signale werden in elektrische Impulse umgesetzt und an den Gleichgewichtsnerv übertragen. Tierversuchen zufolge lässt sich der Gleichgewichtssinn so zumindest teilweise wiederherstellen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neuer Vertrag mit KV Sachsen

AOK Plus zahlt mehr für bestimmte U-Untersuchungen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?