Rotes Kreuz

Kein akuter Mangel an Blutspenden

Blutspenden werden immer gebraucht. Deshalb ruft das Deutsche Rote Kreuz dazu auf, bei diesem Engagement nicht nachzulassen. Auch am Ende und Anfang eines Jahres nicht.

Veröffentlicht:

BERLIN/DRESDEN. In Deutschland gibt es nach Einschätzung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) derzeit keinen bedrohlichen Mangel an Blutspenden. "Es gibt keine akute Dramatik", sagte die zuständige Mitarbeiterin Kerstin Schweiger am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur. Regional könne die Lage aber unterschiedlich sein. Zuvor hatte das DRK in Nordrhein-Westfalen für 2016 einen deutlichen Rückgang der Blutspenden prognostiziert.

Laut Schweiger liegen genaue Zahlen noch nicht vor. Man habe von Juni bis einschließlich September eine sehr lange Strecke mit einer latenten Unterversorgung überwinden müssen. Das DRK sieht als Ursache für die mangelnde Spendenbereitschaft vor allem sportliche Großereignisse wie die Fußball-EM und die Olympischen Spiele sowie die Sommerferien. Außerdem habe die Hitzewelle im September viele Spender abgehalten.

Das DRK rief dazu auf, alle verbleibenden Blutspende-Termine in diesem Jahr und zu Beginn des neuen Jahres zu nutzen, damit keine Versorgungslücken entstehen. Das sei vor allem mit Blick auf eine mögliche Grippewelle notwendig. "Die Situation kann sich schnell ändern", sagte Schweiger. Ein Appell sei auch deshalb wichtig, weil bei Winterwetter mit Schnee und Eis vor allem in ländlichen Gebieten Spender öfters ausblieben.

Schweiger zufolge gilt es, beim Blutspenden perspektivisch ein Problem zu lösen. Grund dafür sei die demografische Entwicklung. Da Menschen nur bis zum 73. Lebensjahr Blut spenden dürfen, falle diese wachsende Gruppe als Spender künftig weg. Gerade in Ostdeutschland komme hinzu, dass durch Geburtenknick nach der Wende junge Spender nicht in ausreichendem Maße zur Verfügung stehen.

Blutspenden sind in Deutschland ab dem 18. Lebensjahr möglich. Etwa drei Prozent der in Frage kommenden Menschen sind zum Blutspenden bereit. Insgesamt habe jeder Dritte die Voraussetzungen zum Blutspenden, sagte Schweiger. Aus diesem Puffer heraus gelte es in den kommenden Jahren, ausreichend Menschen für dieses Anliegen zu gewinnen.

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen