Depression nach Geburt zu wenig beachtet

HEIDELBERG (dpa). Postnatale Depressionen und andere psychische Krankheiten von Frauen werden zu wenig beachtet, sagten Psychiater bei einem Kongreß in Heidelberg.

Veröffentlicht:

Dabei leiden zum Beispiel in Süddeutschland zwei Prozent aller Frauen nach einer Geburt an postnataler Depression, sagte Professor Christoph Mundt aus Heidelberg beim 7. Kongreß der Gesellschaft für die psychische Gesundheit von Frauen.

"Eine rasche Behandlung ist hier das A und O", betonte der ärztliche Direktor der Universitätsklinik für Psychiatrie. Blieben die Frauen unbehandelt, könne dies bei Mutter und Kind zu anhaltenden psychischen Schäden führen.

Weitere Themen des Kongresses sind Depressionen und Eßstörungen, die bei Frauen sehr viel häufiger auftreten als bei Männern.

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?