Bluttest für Schwangere auf Down-Syndrom

Veröffentlicht:

ROM (eis). Niederländische Forscher prüfen einen einfachen nicht-invasiven Test auf Down Syndrom und andere Chromosomenanomalien beim Fötus in der Frühschwangerschaft. Mit dem molekularbiologischen MLPA-Verfahren (Multiplex Ligation-dependent Probe Amplification) wird fötale DNA im Blut von Frauen bereits in der sechsten bis achten Schwangerschaftswoche festgestellt, wurde beim Kongress der European Society of Human Reproduction and Embryology berichtet. Vorläufige Ergebnisse einer noch bis 2012 dauernden Studie belegten eine Trefferquote von 80 Prozent. Bisher lassen sich solche Anomalien beim Fötus nur mit invasiven Verfahren wie der Amniozentese feststellen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?