Neu entdecktes Virus oft Ursache von Bronchiolitis

NASHVILLE (mut). Bei etwa zwölf Prozent aller Kinder mit akuten Infekten der unteren Atemwege ist das erst 2001 entdeckte Human-Metapneumovirus die Ursache. Das geht aus der Analyse von Nasensekretproben hervor.

Veröffentlicht:

Für die Analyse standen den US-Forscher aus Nashville knapp 690 Sekretproben von Kindern mit akuten Infekten der unteren Atemwege zur Verfügung. Die Proben waren über einen Zeitraum von 25 Jahren gesammelt und auf virale Erreger untersucht worden.

Bei 408 Proben konnte bisher kein Erreger entdeckt werden. Bei knapp 20 dieser Proben fanden die Forscher jetzt RNA des Human-Metapneumovirus. Insgesamt ließ sich damit bei zwölf Prozent der Proben das Virus nachweisen (NEJM 350, 2004, 443).

Die Studie der Krankenakten ergab, daß 60 Prozent der mit dem Virus infizierten Kinder Bronchiolitis hatten.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

Kritik bleibt bestehen

So nutzt ein Kinderarzt die ePA

Infektionsschutz

Impfungen bei Frühgeborenen: Was, wie und ab wann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tablette ohne aktiven Wirkstoff

Offenes Placebo könnte Lebensqualität bei Migräne verbessern

Lesetipps
Symbolhafte Darstellung von Gallensteinen

© Orawan / stock.adobe.com

Cholezystitis, Choledocholithiasis, Cholangitis

Diagnostik von Gallensteinen: So gehen Sie vor

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung