Gewichtsverlust mindert Dicke der Carotis-Wände

Veröffentlicht:

DALLAS (Rö). Bei Menschen, denen es gelingt, mit einer Ernährungsumstellung Gewicht zu verlieren, zeigt sich dies auch positiv an der Carotis. Grundlage der Veränderungen dort ist offenbar die Abnahme des Blutdrucks, die mit dem Gewichtsverlust einhergeht. Das belegt eine Subgruppen-Analyse der Dietary Intervention randomized Controlled Trial (DIRECT), die Dr. Iris Shai von der Universität in Beer-Sheva in Israel in "Circulation" veröffentlicht hat. Die Veränderungen an der Carotis waren dabei unabhängig davon, welche Ernährungsumstellung ein Patient gemacht hatte: fettarme Diät, mediterrane Diät oder Ernährung, die wenig Kohlehydrate enthält. Bereits in der ersten Analyse hatte sich gezeigt, dass alle drei Ernährungsarten für den Gewichtsverlust gleich effektiv waren. An der Studie hatten 322 Menschen zwischen 45 und 65 Jahren mit Übergewicht oder Adipositas teilgenommen, die bereits einen Typ-2-Diabetes oder eine koronare Herzkrankheit hatten.

Lesen sie auch
Mehr zum Thema

In Vorsorgeuntersuchungen eingliedern

Mit dem Allergie-Screening für Kinder einen Schritt voraus sein

Riskante Kosmetik

Wenn das Permanent-Make-up ins Auge geht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet