Adrenalin-Autoinjektor

Engpass bei Notfall-Arznei für Allergiker

Veröffentlicht:

BONN. Allergiker haben mit einem Lieferengpass bei einer Notfall-Arznei zu kämpfen. Laut Datenbank des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) in Bonn gibt es Produktionsprobleme beim Adrenalin-Autoinjektor Fastjekt®. Auch der Fastjekt® Junior für Kinder ist betroffen.

"Wir arbeiten intensiv an einer Lösung, wie wir schnellstmöglich die Produktion hochfahren und die Lieferung beschleunigen können", erklärte der Hersteller Pfizer. Die Verfügbarkeit variiere derzeit von Apotheke zu Apotheke. Die Lieferbarkeit hänge von Zulieferungen bestimmter Komponenten durch Drittanbieter ab. "Zudem haben Prozessänderungen die Kapazität in unserer Produktionsstätte vorübergehend begrenzt", teilte das Unternehmen mit. Der Engpass von Fastjekt® soll laut Datenbank im September behoben sein. Zuerst hatte die "Rheinische Post" darüber berichtet

Eine BfArM-Sprecherin sagte, dass zwischen einem Liefer- und einem Versorgungsengpass zu unterscheiden sei. "Es ist nicht so, dass es kein anderes Mittel auf dem Markt mehr gebe", sagte sie..Als Alternativen werden die Mittel Jext® und Emerade® genannt.

Eine Sprecherin des Unternehmens ALK, das den Injektor Jext® produziert, erklärte allerdings, dass die Nachfrage, die durch die Ausfälle beim Marktführer entstehe, nicht zu decken sei. Die eigene Produktion sei schon hochgefahren worden, dennoch bleibe eine Lücke. "Alles, was wir produzieren, wird uns aus den Händen gerissen."(dpa)

Mehr zum Thema

Almirall

Neue Option bei atopischer Dermatitis

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ASCO-Jahrestagung

NSCLC: Lorlatinib überzeugte auch über fünf Jahre

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

Lesetipps
„Man kann viel tun, aber nicht zum Nulltarif!“, sagt Professor Nicola Buhlinger-Göpfarth zum Thema Hitzeschutz.

© Jens Schicke, Berlin

Interview mit Hausärzteverbands-Chefin

Nicola Buhlinger-Göpfarth: Das sollten Hausarztpraxen in Hitzewellen beachten

Wie wissenschaftlich fundiert ist die Arbeit mit Globuli? Die Autoren des Gastbeitrags verteidigen einen Beitrag zur Homöopathie gegen die Kritik von Schulmedizinern. (Symbolbild)

© Imagecreator / stock.adobe.com

Diskussion um Homöopathie

Wie valide sind die Aussagen des Systematic Reviews zur Homöopathie? Eine Replik