Bei Demenz sind regelmäßige Fahrtests nötig

BERLIN (gvg). Die Diagnose Alzheimer allein rechtfertigt es nicht, Betroffenen die Fahr- erlaubnis zu entziehen. Empfohlen werden aber regelmäßige Kontrollen der Fahrtauglichkeit.

Veröffentlicht:

"Ältere mit eingeschränkten kognitiven Fähigkeiten machen vor allem Vorfahrtsfehler und übersehen Ampeln", weiß Dr. Thomas Stamm vom Westküstenklinikum in Heide auf dem 5. Forum Reisen und Gesundheit in Berlin. Stamm leitet die einzige an einer Klinik angesiedelte Begutachtungsstelle für Fahreignung (BfF) in Deutschland. Wer bei einem älteren Patienten Orientierungsschwierigkeiten oder Zeichen einer reduzierten Reaktionsfähigkeit bemerke, sollte deshalb die Fahrtauglichkeit unbedingt thematisieren, rät er.

Bei einem Delir, einem amnestischen oder einem Korsakow-Syndrom sowie bei schweren organischen Psychosen könne generell nicht von Fahrtauglichkeit ausgegangen werden, leichtere, demenzielle Wesensänderungen, etwa ein früher Morbus Alzheimer, dagegen seien mit der Fahrerlaubnis für Pkw durchaus vereinbar. Langjährige Fahrerfahrung könne zudem eventuelle Leistungsdefizite ausgleichen.

"Man sollte in diesem Fall aber schon zu einer ärztlichen Fahrtauglichkeitsprüfung an einer BfF raten", so Stamm. Dahin wird der Patient überwiesen. Diese Einrichtungen findet man über das Telefonbuch oder durch einen Anruf bei einer örtlichen Fahrschule.

Liege eine Demenz vor, dann sollten diese für die Betroffenen kostenpflichtigen Untersuchungen im Verlauf der Erkrankung regelmäßig erfolgen. Dabei geht es dann stets um vorsichtiges Überzeugen.

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Die Daten sind nicht hart genug

Mehr zum Thema

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Weniger Rezidive

Hustenstiller lindert Agitation bei Alzheimer

US-amerikanischer Neurologen-Kongress

Neue Daten zu Lecanemab: Frühe Alzheimer-Therapie lohnt sich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen