Mehr Hilfe für Demenz-Kranke

DRESDEN (dür). Das Thema Demenz steht beim 11. interdisziplinären Pflegekongreß in Dresden vom 9. bis 11. März im Mittelpunkt.

Veröffentlicht:

Die Landesärztekammer Sachsen und der Berufsverband der Arzt-, Zahnarzt- und Tierarzthelferinnen (BdA) veranstalten bereits am 9. März die Fortbildung PLUS für Arzthelferinnen, Ärzte und Pflegekräfte.

Außer dem Erste-Hilfe-Notfall-Kurs bieten die Veranstalter Seminare zur Betreuung von demenzerkrankten Patienten und ihren Angehörigen, zum Thema Ausbildung zum Gesundheitscoach, zum Qualitätsmanagement in der Arztpraxis und zum Praxismanagement. Die Kongreßteilnahme sichert Fortbildungspunkte.

Bei einer Podiumsdiskussion nehmen die Referenten zur Herausforderung der ärztlichen und pflegerischen Betreuung von Patienten mit Demenz Stellung, zum Beispiel juristischen Konsequenzen, die beim Umgang mit desorientierten Patienten beachtet werden müssen.

An den beiden folgenden Tagen stehen außerdem Themen wie neue Anforderungen des Arbeitgebers und höhere Bedürfnisse des Patienten - Auswirkungen auf die Pflegepraxis, Auswirkungen der DRG auf die Praxis, oder vernetzte Betreuung von suchtkranken Patienten zur Auswahl.

Mehr Informationen im Internet: www.heilberufe-kongresse.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Blick in die Zukunft

Alzheimertherapie 2.0: Neue Strategien gegen Beta-Amyloid

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Lesetipps
Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025

Prof. Dr. Susanne Kobel freut sich über die Auszeichnung.

© Marc-Steffen Unger

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt