Alter toppt Jugend beim Erkennen junger Diabetiker

WITTEN (eis). Der Weg zur Diagnose eines Diabetes hängt vom Alter ab - vom Alter des Patienten, aber auch vom Alter und von der Erfahrung des Arztes. Bei älteren Patienten mit Diabetes-Symptomen wird zum Beispiel öfter auch mal an ein Malignom gedacht, bei jüngeren an psychosoziale Störungen.

Veröffentlicht:
Die Anamnese gibt oft Hinweise auf Diabetes.

Die Anamnese gibt oft Hinweise auf Diabetes.

© tabato / imagesource.com

Wie Alter, Geschlecht oder andere Kennzeichen eines Patienten die Entscheidungen für eine weiterführende Diagnostik beeinflussen, haben Forscher um Dr. Werner de Cruppé von der Uni Witten/Herdecke untersucht (DMW 2011; 136: 359).

Sie stellten dabei 64 Hausärzten (Männer, Frauen, kürzer als 5 Jahre oder mehr als 15 Jahre niedergelassen) jeweils ein Video eines gestellten Patientengesprächs vor. Die Patienten variierten dabei nach Alter (35 oder 65 Jahre), Geschlecht und Sozialstatus.

Die Angaben waren immer gleich: oft müde, verstärkter Durst, vermehrtes Wasserlassen, moderates Übergewicht, unbeabsichtigte leichte Gewichtsabnahme, etwa sechs Monate Symptome.

61 Prozent der Ärzte dachten an Diabetes

Ergebnis: 61 Prozent der Ärzte stellten die Verdachtsdiagnose Diabetes, aber nur bei 44 Prozent der älteren und bei 31 Prozent der jüngeren Patienten würden sie sofort Nüchternblutzucker oder HbA1c bestimmen. Deutlich verschieden: Ärzte mit langer Berufserfahrung erwogen bei 81 Prozent der jungen Patienten gleich auch eine mögliche Diabeteserkrankung, bei Ärzten mit kurzer Berufsdauer waren dies nur 31 Prozent.

Die Chance auf eine richtige Diagnose war jedoch gegeben. Alle Ärzte würden die Patienten erneut einbestellen.

Mehr zum Thema

Springer Verlag

Ratgeber für Menschen mit Polyneuropathie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen