Diabetes-Kongress

Fachgesellschaft setzt sich für moderne Antidiabetika ein

Die Deutsche Diabetes Gesellschaft hat bei ihrem Kongress an Ärzte appelliert, die Chancen der modernen Antidiabetika auch zu nutzen. Gerade bei multimorbiden Patienten sei auf nebenwirkungsarme Therapien sowie Maßnahmen zur Senkung des hohen kardiovaskulären zu achten.

Wolfgang GeisselVon Wolfgang Geissel Veröffentlicht:
Angesichts der Tatsache, dass jeder zweite Diabetiker nach wie vor an einem kardiovaskulären Ereignis stirbt, sollte die Therapie eines Diabetikers immer auch auf die Senkung des kardiovaskulären Risikos ausgerichtet sein, forderten Experten beim Diabetes-Kongress.

Angesichts der Tatsache, dass jeder zweite Diabetiker nach wie vor an einem kardiovaskulären Ereignis stirbt, sollte die Therapie eines Diabetikers immer auch auf die Senkung des kardiovaskulären Risikos ausgerichtet sein, forderten Experten beim Diabetes-Kongress.

© Rawpixel / Getty Images / iStock

BERLIN. Moderne Antidiabetika wie DPP4- und SGLT2-Hemmer sowie GLP-1-Agonisten sind hocheffektiv, und Hypoglykämien sowie Gewichtszunahme lassen sich damit vermeiden, betonte der Kongress-Präsident Professor Jochen Seufert bei einer Pressekonferenz auf dem Diabetes Kongress 2018. Angesichts der Tatsache, dass jeder zweite Diabetiker nach wie vor an einem kardiovaskulären Ereignis stirbt, sollte die Therapie eines Diabetikers immer auch auf die Senkung des kardiovaskulären Risikos ausgerichtet sein. Dazu gehören außer der Blutzuckersenkung auch eine angemessene Behandlung gegen Bluthochdruck und Fettstoffwechselstörungen sowie die Reduktion von Übergewicht, erinnerte der Diabetologe.

Die SGLT2-Hemmer Empagliflozin und Canagliflozin (in Deutschland nicht auf dem Markt) haben dabei in Studien eindeutig auch kardiovaskuläre Endpunkte und Mortalität reduzieren können, so Seufert. Besonders die Dekompensation einer Herzinsuffizienz hat sich durch diese Präparate drastisch reduzieren lassen. Und auch die GLP1-Agonisten Liraglutid und Semaglutid haben in Studien die Raten von Herzinfarkt, Schlaganfall sowie die kardiovaskuläre Mortalität signifikant reduziert. Diese Medikamente sind daher für Typ-2-Diabetiker mit hohem kardiovaskulären Risiko von Vorteil, betonte Seufert.

Er räumte ein, dass die Präparate bisher noch sehr selten eingesetzt werden. So könnten nach Erhebungen zwar 10-15 Prozent der Typ-2-Diabetiker davon profitieren, sie würden aber nur bei zwei Prozent verordnet, hieß es bei der Veranstaltung. Seufert sagte dazu, dass auch der hohe Preis der Medikamente kein Grund sei, sie Patienten vorzuenthalten.

Hinzu kommt, dass die Präparate bisher nicht in der Nationalen Versorgungsleitlinie (NVL) den Hochrisikopatienten mit Präferenz empfohlen werden. Dies sei auch bis Sommer 2019 nicht zu erwarten, sagte DDG-Präsident Professor Dirk Müller-Wieland zur "Ärzte Zeitung". Das liegt auch daran, dass sich schon bisher die Fachgesellschaft der Hausärzte (DEGAM) und die DDG nicht auf einheitliche Empfehlungen haben einigen können. Die daraus resultierenden unterschiedlich empfohlenen Behandlungspfade wie momentan wolle man künftig unbedingt vermeiden, so Müller Wieland. Sondierungsgespräche der DDG-Leitlinienkommission und der DGAM hierzu hätten gerade begonnen.

Mehr zum Thema

Tierexperiment: Neuer Signalweg identifiziert

Essen in Sicht? Die Leber ist schon aktiv!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierexperiment: Neuer Signalweg identifiziert

Essen in Sicht? Die Leber ist schon aktiv!

Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer