Zweitägige Seminare

Derma Update 2019 in Mainz und Berlin

Veröffentlicht:

MAINZ / BERLIN. Dermatochirurgie, Eosinophile Dermatosen, Pigmentstörungen, (Magistral-)Rezepturen: Gleich vier Hot-Topic-Themen haben die Organisatoren des 13. Dermatologie-Update-Seminars eingeplant.

Beim „Derma Update 2019“ im November 2019 werden unter anderem aber auch neue Studien rund um „Atopie & Ekzemerkrankungen“ präsentiert. Hier hatte ja Professor Thomas Werfel von der MHH bei der Update-Veranstaltung im vergangenen Jahr zum Beispiel auf das hämatogene Kontaktekzem auf Nickel hingewiesen. Eine solche Reaktion kann bei hochgradiger Sensibilisierung auf Nickelsulfat nach dem Genuss nickelhaltiger Lebensmitteln auftreten.

Werfel verwies auf eine Studie, in der Forscher die Freisetzung von Nickel aus Kochutensilien und aus Lebensmitteln geprüft hatten. Ergebnis: Die Konzentrationen des freigesetzten Nickels überstiegen die Auslöseschwelle bei einigen stärker sensibilisierten Patienten deutlich.

„Trotz dieses Befundes ist weiterhin Zurückhaltung geboten bei der Empfehlung einer nickelarmen Diät bei Nickelallergie“, kommentierte Werfel. Eine solche sei allenfalls bei sehr ausgeprägten Testreaktionen, verbunden mit rezidivierenden oder chronischen Ekzemen, für einen zunächst limitierten Zeitraum indiziert. (mal)

Derma Update 2019

Mainz (8./9. November, Rheingoldhalle)

Berlin (22./23. November, Maritim Hotel) Infos: https://derma-update.com/

Mehr zum Thema

Atopische Dermatitis

Dupilumab ist mit kutanen T-Zell-Lymphomen assoziiert

Übermäßiges Schwitzen

Impostor-Syndrom häufig bei Hyperhidrose zu finden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ASCO-Jahrestagung

NSCLC: Lorlatinib überzeugte auch über fünf Jahre

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

Lesetipps
„Man kann viel tun, aber nicht zum Nulltarif!“, sagt Professor Nicola Buhlinger-Göpfarth zum Thema Hitzeschutz.

© Jens Schicke, Berlin

Interview mit Hausärzteverbands-Chefin

Nicola Buhlinger-Göpfarth: Das sollten Hausarztpraxen in Hitzewellen beachten

Wie wissenschaftlich fundiert ist die Arbeit mit Globuli? Die Autoren des Gastbeitrags verteidigen einen Beitrag zur Homöopathie gegen die Kritik von Schulmedizinern. (Symbolbild)

© Imagecreator / stock.adobe.com

Diskussion um Homöopathie

Wie valide sind die Aussagen des Systematic Reviews zur Homöopathie? Eine Replik