Hannover

Forscher erzeugen Blut aus pluripotenten Stammzellen

Veröffentlicht:

HANNOVER. Forschern des Instituts für Experimentelle Hämatologie und des Exzellenzclusters REBIRTH (Regenerative Biologie zu Rekonstruktiver Therapie) an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ist es gelungen, aus menschlichen pluripotenten Stammzellen (PSC) unterschiedliche reife Blutzellen für Bluttransplantationen herzustellen (Stem Cell Reports 2015; 4: 282-96).

Das Besondere: Die Zellen können in großem Maßstab erzeugt werden und ihre Funktion ist mit der Funktion der Blutzellen im menschlichen Körper vergleichbar, teilt die MMH mit.

"Diese Methode könnte in Zukunft helfen, Bluttransplantationen mit bedarfsgerecht hergestellten Blutzellen schnell und effizient durchzuführen", wird Dr. Nico Lachmann, Postdoktorand in der REBIRTH-Arbeitsgruppe iPSC basierte hämatopoetische Regeneration in einer Mitteilung der MMH zitiert.

Die PSC werden während der Differenzierung in Richtung Blutzellen in einer Petrischale in einer Art Komplex gehalten, der kontinuierlich in der Lage ist, reife Blutzellen zu bilden.

Dabei entstehen aus nur wenigen Stammzellen spezialisierte Blutzellen. Über einen Zeitraum von sechs Monaten können die Wissenschaftler jede Woche bis zu zehn Millionen Zellen pro Petrischale ernten.

"Wir konnten zwei Arten weißer Blutkörperchen erzeugen, die Makrophagen und die Granulozyten. Sie sind genauso funktionsfähig wie Zellen, die direkt aus dem menschlichen Körper entnommen werden", so Dr. des. Ackermann aus der REBIRTH-Arbeitsgruppe iPSC basierte hämatopoetische Regeneration in der Mitteilung.

"Neue Daten deuten daraufhin, dass wir auch andere reife Blutzellen mit dieser Methode erzeugen können. Die entwickelte Methode ist so einfach, dass bereits Arbeitsgruppen in Deutschland und den USA diese neue Methode nutzen", ergänzt Dr. Lachmann. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Lipidtherapie

Erster oraler PCSK9-Hemmer Enlicitide senkt LDL-Cholesterin

Schwere Hypertriglyzeridämie

Triple-Agonist reduziert Triglyzeride und Leberfett

Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

© DG FotoStock / shutterstock

Update

Neue Podcast-Folgen

Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Junge Frau spricht mit einer Freundin im Bus

© skynesher | E+ | Geytty Images

Update

Impflücken bei Chronikern

Chronisch krank? Grippeimpfung kann Leben retten

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Ist das AMNOG bereit für HIV-Innovationen?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried
Subgruppenanalysen der Studie DAPA-CKD zum Einfluss von Alter, Geschlecht und Gebrechlichkeit auf di

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Dapagliflozin bei chronischer Nierenkrankheit (CKD):

Subgruppenanalysen der Studie DAPA-CKD zum Einfluss von Alter, Geschlecht und Gebrechlichkeit auf die Wirksamkeit

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Abb. 2: TriMaximize-Studie: Verbesserung der Lebensqualität nach Umstellung auf extrafeine Dreifachfixkombination

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]

Mittelgradiges bis schweres Asthma bronchiale

Bessere Kontrolle und Lebensqualität unter inhalativer Triple-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Chiesi GmbH, Hamburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lipidtherapie

Erster oraler PCSK9-Hemmer Enlicitide senkt LDL-Cholesterin

Lesetipps