Kommentar – Fischölkapseln

Schläge ins Wasser

Dr. Robert BublakVon Dr. Robert Bublak Veröffentlicht:

Weshalb genau Xerxes I. das Meer am Hellespont auspeitschen ließ, ist auch nach zweieinhalbtausend Jahren nicht restlos klar. Jedenfalls verurteilte der Perserkönig das Wasser nach dem misslungenen Brückenschlag über die Dardanellen zu 300 Hieben – und seither gilt die Tat als Musterbeispiel für den zur Redensart gewordenen "Schlag ins Wasser".

Als eine der Gewässerzüchtigung vergleichbar ambitionierte wie letztlich nutzlose Maßnahme hat sich der Versuch erwiesen, mithilfe von fischölhaltigen Nahrungszusätzen gefäßbedingten Komplikationen vorzubeugen. Das geht aus den Ergebnissen einer Metaanalyse von Studien hervor, für die zigtausende kardiovaskulär gefährdete Probanden jahrelang Eicosapentaen- oder Docosahexaensäure eingenommen hatten. Das Risiko für Herz- und Hirninfarkte blieb davon unbeeinflusst, die Mortalitätsrate wurde nicht reduziert. Die Supplementation mit Omega-3-Fettsäure-haltigem Fischöl ist offenbar ein Schlag ins Wasser., der höchstens dazu taugt, die darin schwimmenden Öllieferanten zu erschrecken

Statt das Meer zu peitschen, hätte Xerxes also auch eine Fischölkapsel schlucken können; der Ertrag wäre ebenfalls gleich null gewesen. Ohnehin hätte ihn am Ende die beste Herz-Kreislauf-Prophylaxe nicht zu retten vermocht: Der König wurde im Schlaf ermordet. Seite 12

Lesen Sie dazu auch: Metaanalyse: Fischöl taugt nicht zum Herzschutz

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung