Gute Noten für Olmesartan plus Diuretikum

MAILAND (sko). "Hoher Blutdruck verursacht über zwölf Prozent aller Todesfälle weltweit", hat Professor Lars Christian Rump von der Ruhr-Universität Bochum beim European Meeting of Hypertension in Mailand berichtet. Für eine effektive Blutdrucksenkung ist meist eine Kombinationstherapie nötig. In einer Studie wurde zum Beispiel mit der Kombination aus Olmesartan und Hydrochlorothiazid bei 70 Prozent der Hypertoniker der Blutdruck zuverlässig gesenkt.

Veröffentlicht:

"Die Deutsche Hochdruckliga hat ihre Leitlinien dahingehend geändert, daß bei Bluthochdruck jetzt auch mit einer Kombinationstherapie gestartet werden kann", erinnerte Rump bei der von der Menarini-Gruppe, zu der auch das Unternehmen Berlin-Chemie gehört, und Sankyo unterstützten Veranstaltung.

Seit kurzem steht für eine Kombitherapie auch die Kombination aus dem AT1-Rezeptorblocker Olmesartan und dem Diuretikum Hydrochlo-rothiazid (von Berlin-Chemie als Votum® plus auf dem Markt) zur Verfügung.

Rump hat in Mailand neue Stu-diendaten zu diesem Präparat vorgestellt: In einer dreiarmigen Studie mit 535 Patienten mit Bluthochdruck erhielten die Teilnehmer, die allein mit 20 mg Olmesartan nicht ausreichend eingestellt waren, entweder zusätzlich Placebo oder Hydrochlorothiazid in den Dosierungen 12,5 oder 25 mg.

Das Besondere an dieser Studie ist nach Angaben des deutschen Hochdruckforschers. daß bei den teilnehmenden Patienten sowohl der konventionelle als auch der 24-Stunden-Blutdruck gemessen wurde.

Die wesentlichen Ergebnisse der Studie: Beide Dosierungen des Kombipräparates senkten den Langzeit-Blutdruck nach acht Wochen signifikant besser als die Monotherapie. Mit der alleinigen Olmesartan-Therapie konnte bei 50 Prozent, mit der höher dosierten Kombination dagegen bei 70 Prozent der Patienten der Blutdruck sicher eingestellt werden, wie Rump betonte.

Professor Anthony Heagerty von der University of Manchester stellte auf dem Mailänder Kongreß eine weitere Studie vor, bei der die Kombination von Hydrochlorothiazid mit anderen AT1-Rezeptorblockern mit der alleinigen Olmesartan-Therapie verglichen wurde.

Dabei senkte die Monotherapie den diastolischen Blutdruck so effektiv wie die Kombinationstherapien. Heagerty: "Wenn Olmesartan allein schon so wirksam ist wie die Kombinationen, dann wird die Olmesartan-Kombination noch weiteren Vorteil bringen."

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sechs große Studien ausgewertet

Metaanalyse: Intensive Blutdrucksenkung bringt mehr Nutzen als Schaden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?

Lesetipps
Zwei MFA stehen nebeneinander und blicken direkt in die Kamera.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Wettbewerb um MFA & Co

Mit guten Arbeitsbedingungen raus aus der Engpass-Falle bei MFA

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden