Cannabis

Erhöhtes Risiko für den Schlaganfall?

Veröffentlicht:

STRAßBURG. Geradezu vielversprechend klingen Meldungen, wonach Cannabis die Symptome von Krankheiten wie Multiple Sklerose oder Epilepsie verbessere. Andererseits sind mögliche Cannabis-assoziierte Komplikationen wie Herzinfarkt und Schlaganfall in der Diskussion.

Cannabis-Konsum - ein Risikofaktor für den Schlaganfall? Dieser Frage ist eine Gruppe um Dr. Valerie Wolff an der Uniklinik Straßburg in einer Übersichtsarbeit nachgegangen (Stroke 2013; 44: 558).

Von insgesamt 59 Fällen wird in der Literatur berichtet. Ganz überwiegend handelte es sich um ischämische Schlaganfälle (IS), und zumeist waren Männer betroffen.

Von einer Assoziation zwischen Cannabis-Konsum und Schlaganfällen wurde in einer epidemiologischen Studie berichtet. Danach waren 1 Prozent der im Jahr 2003 in Texas dokumentierten ischämischen Schlaganfälle auf den Cannabis-Konsum zurückzuführen, schätzten die Autoren. Viele dieser Schlaganfälle traten tatsächlich während des Kiffens oder kurz danach auf.

Auffällig ist, dass bei Cannabis-Konsumenten mit IS häufig multifokale intrazerebrale Stenosen (MIS) auftraten. In einer prospektiven Studie hatten von 48 jungen IS-Patienten immerhin elf solche MIS, davon konsumierten zehn Cannabis.

Andere Daten deuten ebenfalls darauf hin, dass der Konsum mit einer reversiblen Angiopathie einhergeht. Cannabis scheint die zerebralen Gefäße zu verengen. Diese Annahme muss aber noch in Studien geprüft werden.

Der typische Kiffer konsumiert aber zumeist nicht nur Cannabis, sondern auch oft viel Tabak und Alkohol. Demnach könnte auch der Lebensstil eine Rolle spielen. (VS)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ergebnisse der Studien ASSET-IT und MOST

Was nützt die Lyse-Augmentation bei Schlaganfall?

Das könnte Sie auch interessieren
PAP senkt Mortalität signifikant

© ResMed

Lancet: Neue Meta-Analyse

PAP senkt Mortalität signifikant

Anzeige | ResMed Germany Inc.
Wie UKPS den Weg zurück in die Therapie öffnet

© ResMed

PAP scheitert oft

Wie UKPS den Weg zurück in die Therapie öffnet

Anzeige | ResMed Germany Inc.
Schlafstörungen als Warnsignal

© shapecharge | iStock

Früherkennung Demenz

Schlafstörungen als Warnsignal

Anzeige | ResMed Germany Inc.
Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

© DG FotoStock / shutterstock

Update

Neue Podcast-Folgen

Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Junge Frau spricht mit einer Freundin im Bus

© skynesher | E+ | Geytty Images

Update

Impflücken bei Chronikern

Chronisch krank? Grippeimpfung kann Leben retten

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
7-Jahres-Daten belegen günstiges Nutzen-Risiko-Profil von Ofatumumab

© Vink Fan / stock.adobe.com

Aktive schubförmige Multiple Sklerose

7-Jahres-Daten belegen günstiges Nutzen-Risiko-Profil von Ofatumumab

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg

ADHS im Erwachsenenalter

Wechseljahre und ADHS: Einfluss hormoneller Veränderungen auf Symptomatik und Diagnose

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn
Neue Ansätze zur Behandlung seltener Krankheitsbilder

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Entwicklungen in der Therapie neuromuskulärer Erkrankungen

Neue Ansätze zur Behandlung seltener Krankheitsbilder

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Netzwerkkabel

© tbcgfoto / stock.adobe.com

Abrechnung in Gefahr

TI: Alte Konnektoren müssen bis Ende 2025 ausgetauscht sein!

Ein Mädchen wird geimpft.

© KMPZZZ / stock.adobe.com

Cochrane Reviews

HPV-Impfung schützt vor Gebärmutterhalskrebs und Krebsvorstufen