Dengue-Fieber in französischer Karibik

Veröffentlicht:

PARIS (dpa). Eine Dengue-Fieber-Epidemie breitet sich rasant auf den französischen Karibikinseln aus. In den vergangenen sechs Monaten habe es mehr als 60 000 Infektionen mit 17 Toten auf Guadeloupe und Martinique gegeben, berichtete die Zeitung "Le Parisien". Das sei mehr als bei vergangenen Epidemien. Etwa 70 Soldaten sind im Einsatz, um gegen Brutplätze für Stechmücken vorzugehen. Sie beseitigen unter anderen Wasserlachen rund um Schulen. Die zu Frankreich gehörenden Karibikinseln sind beliebte Urlaubsziele.

Dengue-Fieber gilt als die häufigste von Mücken übertragene Virus-Infektion weltweit. Jedes Jahr werden etwa 50 Millionen Menschen infiziert. Die Symptome ähneln denen einer schweren Grippeerkrankung. In einer schweren Verlaufsform kann das Fieber zu lebensgefährlichen Blutungen führen. An einem Impfstoff wird gearbeitet. Die Krankheit ist in den Tropen und Subtropen verbreitet. Ärzte empfehlen, sich gegen Mückenstiche zu schützen und unter Moskitonetzen zu schlafen.

Mehr zum Thema

Fragwürdiger Nutzen der ART-Simplifizierung

Wie wenig ist genug?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?