Kommentar zum Zika-Virus

Lateinamerikas Dilemma

Wolfgang GeisselVon Wolfgang Geissel Veröffentlicht:

Die Entscheidung der WHO, den Globalen Gesundheitsnotstand wegen des ZikaVirus-Ausbruchs in Lateinamerika auszurufen, ist zu begrüßen. Hierdurch wird die Klärung der Ursache der gleichzeitig gehäuft auftretenden Mikrozephalien bei Säuglingen beschleunigt.

Auch wird die Entwicklung von diagnostischen Verfahren, Arzneien und Impfstoffen international vorangetrieben.

Wirksame Impfstoffe und Therapeutika sind bitter nötig: Den Erkrankungen und ihrer möglichen Folgen kann bisher nur vorgebeugt werden, indem Menschen die Stichen der tagaktiven Überträgermücken vermeiden und Behörden und Freiwillige wirksam die Vektoren bekämpfen: eine unlösbare Aufgabe in einem tropischen Schwellenland mit erbärmlichen hygienischen Verhältnissen in Armenvierteln.

Wie schnell man den Ausbruch in den Griff bekommt, wird auch darüber entscheiden, ob man im Sommer wirklich Olympische Spiele in Rio de Janeiro abhalten kann.

Das Risiko der Erkrankung sei in Brasilien für Besucher und Athleten (mit Ausnahme von Schwangeren) "gleich Null", wird jetzt der Stabschef des brasilianischen Präsidialamtes, Jaques Wagner, dazu zitiert: eine etwas optimistische Aussage angesichts der Häufungen von Guillain-Barré-Syndrom während des Zika-Ausbruchs.

Lesen Sie dazu auch: Zika-Ausbruch: WHO schlägt Alarm

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag