Kongo

12 Tote nach Ebola-ähnlichen Symptomen

Im Nordosten des Kongos sind seit Monatsbeginn mindestens zwölf Menschen einer unbekannten Krankheit erlegen, deren Symptome jenen des hämorrhagischen Fiebers Ebola ähneln.

Veröffentlicht:

GOMA. Die ebolaähnlichen Erkrankungsfälle hätten sich in der Nähe des Ortes Mangina zugetragen, etwa 30 Kilometer westlich der Stadt Beni, wie der leitende Beamte Donat Kibwana am Montag erklärte. Die beobachteten Symptome seien unter anderem Fieber, Durchfall, Erbrechen und Nasenbluten gewesen.

Blutproben wurden zur Untersuchung an ein regionales Labor geschickt, wie Kibwana erklärte. Das Gesundheitsministerium der Provinz Nord-Kivu erklärte, ein Team örtlicher und internationaler Spezialisten sei auf dem Weg nach Mangina.

Vergangene Woche meldeten der Kongo und die Weltgesundheitsorganisation das offizielle Ende der jüngsten Ebola-Epidemie. Der Ausbruch war in der Äquator-Provinz nahe der Stadt Mbandaka lokalisiert - etwa 1500 Kilometer westlich von Beni. Ebola gehört zu den gefährlichsten Krankheitserregern der Welt. Bei einer verheerenden Epidemie 2014 und 2015 starben in Liberia, Guinea und Sierra Leone mehr als 11 000 Menschen. (dpa)

Mehr zum Thema

Neuer Vertrag mit KV Sachsen

AOK Plus zahlt mehr für bestimmte U-Untersuchungen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Lesetipps