Frankfurt

Asiatische Tigermücken aufgetaucht

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Im Stadtgebiet von Frankfurt sind Populationen der Asiatischen Tigermücke (Aedes albopictus) gefunden worden.

Laut Mitteilung des hessischen Sozialministeriums beobachten Experten des Ministeriums und des Landesamtes für Naturschutz, Umwelt und Geologie deren Entwicklung. Es gelte zu verhindern, dass sich diese Mücken weiter ansiedeln beziehungsweise zu stark vermehren, denn sie können Krankheiten wie Chikungunya-, Dengue-, Gelbfieber- und das West Nil-Virus auf Menschen übertragen.

Derzeit sei wegen der niedrigen Temperaturen nicht von einem Risiko durch die Mücken auszugehen; eine rechtzeitige, umfassende Information der Bevölkerung vor Beginn der wärmeren Saison sei geplant. (bar)

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hochrisikoerkrankungen im Visier

Die gängigsten Diagnosefehler in der Notfallambulanz

Lesetipps
Spielfiguren vor einem Holzschild mit der Aufschrift "Generation Z"

© Michael Bihlmayer CHROMORANGE / picture alliance

Report der DAK Gesundheit

Generation Z: Seltener und manchmal anders krank als Kollege Boomer

Ernährungsberaterin berät einen Patienten mit Spondyloarthritis.

© Kittiphan / stock.adobe.com

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis