China

Neues Ebola-verwandtes Virus in Flughunden entdeckt

Veröffentlicht:

SINGAPUR. Ein neues Virus der Familie Filoviridae (Filoviren) haben chinesische Forscher in Rousettus-Flughunden entdeckt (Nat Microbiol 2019; online 7. Januar). Filoviren, zu denen auch das Ebola- und das Marburg-Virus gehören, sind ja dafür bekannt, schwere und oft tödliche hämorrhagische Fieber beim Menschen auszulösen.

Auch das als „Mengla-Virus“ (MLAV) bezeichnete Virus ist den Ergebnissen von Dr. Xing-Lou Yang und seinen Kollegen von der Duke-NUS Medical School in Singapur zufolge in der Lage, verschiedene Zelllinien des Menschen sowie Zelllinien von Affen, Hunden und Hamstern zu infizieren. Dabei nutze es denselben Rezeptor wie das Ebola- und das Marburg-Virus, um eine Zelle zu infizieren.

Die chinesischen Forscher warnen, es bestehe das Risiko einer Übertragung des MLAV von einer Spezies auf eine andere.

Das Virus ähnelt in seiner genetischen Sequenz nur zu 32 bis 54 Prozent den bisher bekannten Filoviren. Die Forscher sehen MLAV daher als ersten Vertreter einer neuen Gattung innerhalb der Filoviren an und schlagen als Namen für diese Gattung die Bezeichnung „Dianloviren“ vor („Dian“ als Abkürzung für die chinesische Provinz, in der die Flughunde entdeckt wurden). Yang und seinem Team zufolge könnten zu den Dianloviren noch weitere, bisher unbekannte Viren gehören.

Unklar ist aber, wie verbreitet das MLAV tatsächlich ist, da es bisher nur in den chinesischen Flughunden gefunden wurde. (bae)

Mehr zum Thema

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.