Haus-Isolation schützt vor Erkältung

Veröffentlicht:

WELLINGTON (mut). Mit wärmeisolierten Häusern spart man nicht nur Energiekosten, sondern man bekommt auch seltener Atemwegserkrankungen. Das haben Forscher aus Neuseeland in einer ungewöhnlichen Studie herausgefunden, an der sich 1350 Haushalte mit insgesamt 4400 Personen beteiligten.

Bei allen waren die Häuser bisher schlecht isoliert. Die Hälfte der Häuser wurde für die Bewohner kostenlos wärmeisoliert. In den isolierten Häusern war anschließend das Raumklima wärmer und trockener als zuvor, und die Zahl der Schnupfen-Episoden sank im folgenden Winter um ein Drittel.

In den nicht isolierten Häusern kam es ähnlich häufig zu Erkältungen und Schnupfen wie zuvor. Insgesamt traten in dieser Kontrollgruppe 46 Prozent mehr Erkältungen auf als bei den Haushalten mit Isolierung (BMJ online).

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?