Tschad: Impfungen gegen Meningitis-Epidemie

N'DJAMENA (dpa). Im Tschad sind Hunderte von Menschen an Meningokokken-Meningitis Typ A erkrankt, teilt Ärzte ohne Grenzen mit.

Veröffentlicht:

Allein in den Bezirken Oum Hadjer und Am Timan im Südosten des Landes seien 356 Menschen erkrankt und 16 gestorben.

Die Organisation plant, in Kooperation mit dem dortigen Gesundheitsministerium, 900.000 Menschen im Alter von ein bis 29 Jahren mit dem neuen Impfstoff "MenAfriVac" gegen Meningokokken A zu schützen.

In Afrikas Meningitisgürtel vom Senegal im Westen bis Äthiopien im Osten gibt es immer wieder Epidemien von Meningokokken-Meningitis.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Mangelnde Aufklärung drückt Impfquote

Woran es bei der HPV-Impfung hapert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?

Was, wann und wie?

EGFR-mutiertes NSCLC: Was für Diagnostik und Therapie wichtig ist

Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet