Kommentar zu den STIKO-Empfehlungen

Bei Impfengpass priorisieren!

Schwankende Nachfrage und lange Produktion begünstigen Impfstoff-Engpässe. Vorrang haben Patienten mit hohem Schutzbedarf.

Wolfgang GeisselVon Wolfgang Geissel Veröffentlicht:

Dass die Praxen Impfschutz anbieten müssen wie Sauerbier, gehört in vielen Fällen der Vergangenheit an. Einige Impfstoffe werden Ärzten inzwischen buchstäblich aus der Hand gerissen: Das hat im letzten Winter zu Lieferengpässen bei der Grippevakzine geführt und aktuell ist der neue Herpes- zoster-Impfstoff nicht lieferbar. Man werde auch mittelfristig die Nachfrage nicht ganz bedienen können, räumt der Hersteller GSK dazu vorsichtig ein.

Das Unternehmen trifft keine Schuld. Impfstoffe sind verderbliche Ware, und es ist schwierig, den Bedarf viele Monate im Voraus abzuschätzen. Vor zwei Jahren waren in Deutschland mehrere Millionen Dosen Grippe-Impfstoff mangels Nachfrage vernichtet worden. Daran hatte man sich im Jahr darauf orientiert, was zu den Lieferengpässen führte.

Fünf Monate dauert die Herstellung einer konventionellen Grippevakzine. Zu lange, um bei Engpässen in der Grippesaison gegensteuern zu können. Bei Kombinationsimpfstoffen erfordert die Produktion sogar mehrere Jahre.

Ärzte werden sich in den nächsten Jahren zunehmend auf knappe Impfstoffe einstellen müssen. Eine sorgfältige Disposition ist dann häufig notwendig, damit die Prävention stets die Patienten mit dem größten Schutzbedarf auch erreicht.

Lesen Sie dazu auch: Neue STIKO-Empfehlungen: Zoster-Impfung für alle ab 60

Schreiben Sie dem Autor: wolfgang.geissel@springer.com

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung