Frühwarnsystem stützt die Influenza-Diagnostik

NEU-ISENBURG (hub). Ab heute veröffentlicht die "Ärzte Zeitung" wieder freitags die Ergebnisse des Influenza-Warnsystems der Arbeitsgemeinschaft Influenza (AGI). Das Warnsystem kann Ärzten die Diagnose bei Patienten mit akuten Atemwegsinfekten erleichtern.

Veröffentlicht:

Wann ist die Wahrscheinlichkeit einer Influenza hoch? Wenn ein Patient zwei Kriterien erfüllt. Erstens: Er klagt über rasch auftretendes Fieber mit Temperaturen von über 38° Grad Celsius, intensiven Husten, starke Kopf- und Gliederschmerzen und rasche Entkräftung. Zweitens: In der Region treten gehäuft Influenza-Erkrankungen auf.

Der Wochenbericht der AGI basiert auf einem Meldesystem von 800 Ärzten, verteilt über ganz Deutschland. Wöchentlich werden Patienten mit Atemwegsinfekten gemeldet. Zusätzlich schicken die Meldeärzte Rachenabstriche ein, die auf Influenzaviren untersucht und typisiert werden.

Gibt es vermehrt Influenza-Erkrankungen, werden in der "Ärzte Zeitung" auch die Daten des RealFluTM-Systems von Roche Pharma veröffentlicht. Hier werden tägliche Meldungen Influenza-ähnlicher Erkrankungen aus 300 Arztpraxen erfaßt. Schnelltests bei einigen Patienten sichern die Diagnose.

Mehr Infos: Daten zur Influenza-Situation in Europa unter www.eiss.org

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Nach Brustkrebs gegen COVID und Influenza gleichzeitig impfen?

Spezifische antivirale Therapie

Oseltamivir könnte Mortalität bei schwerer Influenza senken

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?