Mit Plasmatherapie gegen Schweinegrippe

HONGKONG (hub). Das Blutplasma vom Patienten, die eine Erkrankung durch das pandemische H1N1-Virus durchgemacht haben, ist ein wertvolles Therapeutikum. Das berichten Ärzte aus Hongkong (Clin Inf Dis 2011; 52: 510).

Veröffentlicht:

Mit genau solchem Plasma haben sie 20 Patienten mit einem sehr schweren Verlauf einer Schweinegrippe behandelt. Als Kontrollen dienten Patienten mit ähnlichen Verläufen ohne eine Plasmatherapie.

Die Ergebnisse sind verblüffend: Die Sterberate in der Plasmatherapie-Gruppe lag bei 20 Prozent, in der Kontrollgruppe hingegen bei 55 Prozent. Nebenwirkungen gab es keine.

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

Lesetipps
3D-Darstellung eines Schnitts durch die Haut mit einem Melanom, das Blut- und Lymphgefäße erreicht hat.

© Christoph Burgstedt / stock.adobe.com

NADINA-Studie

Beim Melanom könnte „Operation zuerst“ zum Auslaufmodell werden

Die Erwartung bei vielen ist hoch, dass die Einnahme von Vitamin-D-Präparaten vor Erkrankungen schützen bzw. deren Verlauf lindern könnte. Allerdings lassen sich aus Beobachtungsstudien offenbar keine Kausalzusammenhänge ableiten. 

© Ben / stock.adobe.com / generated AI

Gastbeitrag

Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D: Viel hilft nicht immer viel