Bundesweit

53 Narkolepsie-Verdachtsfälle bei Schweinegrippe-Impfung

Veröffentlicht:

BERLIN. Bundesweit sind 53 Verdachtsfälle registriert, bei denen der Schweinegrippe-Impfstoff Pandemrix möglicherweise Narkolepsie ausgelöst hat. Dies geht aus der Antwort des Bundesgesundheitsministeriums auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion hervor.

Zu den Betroffenen zählen danach auch 27 Minderjährige. Bei Kindern mit gesicherten Diagnosen seien die Symptome im Mittel etwa 160 Tage nach der Impfung aufgetreten, bei Erwachsenen waren es 194 Tage.

Allerdings: Auch Schweinegrippe selbst löst offenbar Narkolepsie aus, wie Daten aus China, wo 2009 kaum geimpft wurde, nahelegen. Als Auslöser wird ein Virus-Protein vermutet, das sowohl auf den Influenzaviren vorkommt als auch in dem Impfstoff Pandemrix . (dpa/eis)

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie