Keime in Berlin

Herzzentrum stärker betroffen

Weitet sich die "Keim-Krise" in Berlin aus? Nach der Charité ist nun offenbar auch das Herzzentrum stärker betroffen.

Veröffentlicht:
Herzzentrum Berlin: Vier Säuglinge mit Serratia infiziert.

Herzzentrum Berlin: Vier Säuglinge mit Serratia infiziert.

© Marc Tirl / dpa

BERLIN (nös). Neue Fragezeichen in den Fällen mit Serratia infizierten Frühchen in Berlin: Offenbar ist das Deutsche Herzzentrum schwerer betroffen als zunächst angenommen. Die Rede ist von einer sich "ausweitenden Krise".

Seit Ausbruchsbeginn hat es dort insgesamt fünf Infektionsfälle gegeben, teilte das Bezirksamt Mitte am Donnerstagabend mit. Zunächst war nur die Rede von einem Infektionsfall.

Auch der Säugling, der nach einer Herz-Op dort am 5. Oktober verstorben ist, war mit Serratia marcescens infiziert. Unklar ist jedoch weiterhin, ob das Kind an den Folgen einer Serratia-Sepsis oder einer anderen Ursache gestorben ist. Der Leichnam wurde bereits bestattet.

Schwerer betroffen ist allerdings die Charité: Am Virchow-Klinikum sind ein halbes Dutzend Kinder infiziert, mehr als ein Dutzend besiedelt. Auch das gestorbene Kind wurde vor der Herz-Op am Herzzentrum an der Charité behandelt.

Krisenstab unterstützt Ermittlungen

Derweil hat am Bezirksamt Berlin-Mitte der Krisenstab seine Arbeit aufgenommen, der das Gesundheitsamt bei den Ermittlungen nach der Infektionsquelle unterstützt.

Vermutet wird unter anderem, dass die Keime über einen Indexfall im Juli eingeschleppt wurden. Damals wurde am Virchow-Klinikum der Charité ein Säugling behandelt, der mit Serratia marcescens zumindest kolonisiert war.

Berichten von Freitag zufolge gehen die Gesundheitsbehörden nun jedoch davon aus, dass das am Herzzentrum gestorbene Kind die Keime nicht wie zunächst vermutet von der Charité eingeschleppt hat.

Obschon es am Virchow-Klinikum an Serratia erkrankt war, sei es nach einer Behandlung "keimfrei" überwiesen worden, hieß es. Dieser Befunde könnte allerdings auch auf einen falsch-negativen Abstrich zurückgehen. Details ließ das Gesundheitsamt am Freitag offen.

Mehr zum Thema

Viele Studien, wenig Evidenz

Phagentherapie – der lange Weg in die klinische Anwendung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen