Zeckenborrelien könnten Morphea begünstigen

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (ars). Borrelieninfektionen durch Zeckenstiche können möglicherweise bei Kindern und Jugendlichen eine Morphea begünstigen. Forscher aus München haben in einer Studie mit 90 Teilnehmern einen Zusammenhang nachgewiesen.

Als Gegenmaßnahme fordern sie eine intensive antientzündliche und antibiotische Behandlung, teilt das Klinikum der LMU mit. Die Morphea, eine Autoimmunerkrankung, ist eine lokale Form der Sklerodermie von Haut und Bindegewebe.

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps