Kommentar

Kinderrechte gehören ins Grundgesetz

Wolfgang van den BerghVon Wolfgang van den Bergh Veröffentlicht:

Stell‘ Dir vor, es ist Kindergesundheitsgipfel und kaum jemanden interessiert’s. Zugespitzt könnte so die Überschrift über den 1. Deutschen Kindergesundheitsgipfel lauten, der heute Nachmittag in Tutzing zu Ende geht.

Das ZDF hat mit seinem Bericht über den Gipfel im „heute Journal“ gestern Abend klare Prioritäten gesetzt. Sehr gut! Es ging um Arzneimittelversorgung, um die ökonomischen Rahmenbedingungen, um DRG, fehlende Fachkräfte und die Ohnmacht von Ärzten, Eltern mit ihren schwerkranken Kindern abweisen zu müssen. Realität in deutschen Kliniken, wenn es heißt, dass in den vergangenen Jahren etwa 16 pädiatrische Stationen geschlossen werden mussten, weil das Personal fehlte.

Das wirft die Frage nach den Rechten von Kindern auf. Seit knapp 30 Jahren gilt die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen auch in Deutschland. Kinderrechte gehören ins Grundgesetz, darauf hatte sich die große Koalition in ihrem Vertrag verständigt. Bis Ende des Jahres soll es einen Formulierungsvorschlag geben. Frage: Warum dauert das so lange?

Lesen Sie dazu auch: Kindergesundheit: Mehr Rechte für Kinder in Kliniken!

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Preisverleihung

Preisgekrönte Innovationen auf dem Hauptstadtkongress

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung