Mit Nationalem Krebsplan für eine bessere Versorgung

Veröffentlicht:

BERLIN (eb). Bundesgesundheitsminister Dr. Philipp Rösler hat sich auf dem 29. Deutschen Krebskongress für eine bessere Versorgung krebskranker Menschen ausgesprochen. Dabei hob der Minister die Ziele des Nationalen Krebsplans hervor.

"Die Krebsbekämpfung und die Krebsfrüherkennung haben für mich einen hohen Stellenwert in der Gesundheitspolitik", so Rösler. Um die Krebsbekämpfung weiter voranzubringen, hat das Bundesministerium für Gesundheit im Juni 2008 gemeinsam mit der Deutschen Krebsgesellschaft, der Deutschen Krebshilfe und der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren den Nationalen Krebsplan initiiert.

Ziel des Krebsplans ist, Prävention und Früherkennung weiterzuentwickeln und zu stärken und die Versorgung der Patienten zu verbessern - und zwar über die gesamte Prozesskette hinweg: Angefangen bei der Diagnosestellung mit qualifizierten Patienteninformationen bis hin zur Behandlung und Nachsorge.

Lesen Sie auch: Philipp Rösler beim Krebskongress: Es geht nicht nur um Kostensenkung

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Patient-Reported Outcomes in der Onkologie

Lebensqualität von Krebspatienten mit Gesamtüberleben assoziiert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Nahaufnahme einer Ärztin, die einer Patientin ein Rezept ausstellt.

© Kzenon / stock.adobe.com

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt