Doppelpack der "Ärzte Zeitung" zu Darmkrebs

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (ars). Mehr als 71 000 Menschen erkranken in Deutschland jährlich an Darmkrebs, knapp 40 000 sterben daran. Dabei ist bei keinem anderen Tumor die Vorsorge so effektiv. Aufklärung und Motivation zur Früherkennung haben deshalb bei dieser Krebsart einen besonderen Stellenwert. Um das Bewusstsein dafür in der Bevölkerung zu schärfen, wurde der März zum Darmkrebsmonat erklärt.

Auch die "Ärzte Zeitung" trägt dazu bei, die Beteiligung an Vorsorge-Maßnahmen zu fördern. Am Montag gibt's ein Doppel-Paket: für Kollegen Brennpunkt-Seiten mit dem aktuellen Stand des Wissens. Dreht man das Blatt um, hat man ein Poster, das man im Wartezimmer aufhängen kann. Es soll Patienten zu Vorsorge-Untersuchungen mit Stuhltests und Koloskopie animieren.

Das Poster kann auch per Fax (06102 / 50 64 41 48) oder E-Mail (Vertrieb@aerztezeitung.de) angefordert werden. Besonderer Service für Ärzte: Auf www.aerztezeitung.de können Sie ab 3. März dreierlei Art Infomaterial für Patienten herunterladen, und zwar für allgemein Interessierte, für Menschen ab 55, die Zielgruppe der Screening-Koloskopie, und für jene mit familiär erhöhtem Risiko.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Phase-III-Studie CHALLENGE

Aerobes Training verlängert Leben bei Darmkrebs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?