Kein Erfolg mit Erbitux gegen Magenkrebs

DARMSTADT (cw). Die Merck KGaA hat erneut Pech mit einer Indikationserweiterung für ihren Antikörper Cetuximab (Erbitux®).

Veröffentlicht:

In einer Phase-III-Studie zum fortgeschrittenen Magenkarzinom verfehlte das Mittel den primären Endpunkt, die Verlängerung der progressionsfreien Überlebenszeit. Getestet wurde Cetuximab in Kombination mit Cisplatin und Capecitabin.

Anfang Mai musste Merck bereits das Entwicklungsprojekt Erbitux® zur adjuvanten Behandlung von Darmkrebs (im Stadium III nach vollständiger Entfernung des Primärtumors) aufstecken, weil sich keine Verlängerung des krankheitsfreien Überlebens feststellen ließ.

Noch in der Pipeline ist die Indikationserweiterung Erstlinientherapie des fortgeschrittenen oder metastasierten nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms. Hierfür hat Merck im März 2011 den Zulassungsantrag bei der EMA eingereicht.

Erbitux® ist mit einem Jahresumsatz von 855 Millionen Euro (im Jahr 2011) Mercks zweitgrößtes Pharmaprodukt hinter dem MS-Mittel Rebif® (Interferon beta-1a).

Da das forschende Traditionsunternehmen unter fehlendem Pipeline-Nachschub leidet, haben Indikationserweiterungen für etablierte Produkte einen erheblichen Stellenwert.

Erbitux® ist zugelassen gegen metastasiertes Kolorektalkarzinom sowie gegen Kopf- und Halskarzinom.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Phase-III-Studie

Vorteile für TFOX bei HER2-negativem Magenkrebs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag