Im Test: neuer Ansatz zur Brustkrebs-Therapie
NEU-ISENBURG (eb). Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie prüfen einen neuen Ansatz zur Brustkrebs-Therapie: Sie wollen die Aktivität des ErbB-Rezeptors unterdrücken.
Veröffentlicht:Dieses Molekül auf der Oberfläche von Krebszellen ist für das Tumorwachstum verantwortlich. Die Forscher wollen aber nicht das Wachstumsmolekül selbst angreifen, sondern ein Partnermolekül, ohne das der ErbB-Rezeptor nicht funktioniert.
Die Erkenntnisse sollen als Grundlage für effektivere Therapien dienen. Die Deutsche Krebshilfe fördert das Forschungsprojekt mit 236.000 Euro.






![Die Schilddrüse tickt in jedem Lebensalter anders Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com](/Bilder/Portraets-M-Feldkamp-Luster-Hirn-grandeduc-stockadobecom-235723.jpg)



