Krebshilfe-Preis für zwei Apoptose-Forscher

ULM (eb). Für seine langjährige Forschungstätigkeit und den Nutzen der Ergebnisse für die Praxis wird Professor Klaus-Michael Debatin mit dem Preis der Deutschen Krebshilfe ausgezeichnet.

Veröffentlicht:

Debatin ist Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugend medizin am Uniklinikum Ulm. Wie die Klinik mitteilt, erhält der Forscher die Auszeichnung gemeinsam mit Professor Peter Krammer, Sprecher des Forschungsschwerpunktes Tumorimmunologie am Deutschen Krebsforschungszentrum. Der Preis ist mit jeweils 10.000 Euro dotiert.

Die Forscher werden mit dem Preis für wegweisende Arbeiten zur Apoptose-Forschung geehrt.Beim programmierten Zelltod zerstören sich Zellen selbst - was im Kampf gegen Krebs nutzbar gemacht wird. Debatin begann vor etwa 20 Jahren mit der Apoptose-Forschung.

"Es war ein langer Weg, aber heute sind die ersten Medikamente auf dem Markt, die auf diese Forschung zurückgehen", wird Debatin in der Mitteilung zitiert.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zertifizierte Fortbildung

Live-Webinar: ADCs x Brustkrebs – Strategien für den klinischen Alltag

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Lesetipps
Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?