Nützt Dutasterid bei hohem Prostatakrebs-Risiko?

DÜSSELDORF (grue). 5-alpha-Reduktase-Hemmer senken vermutlich die Rate aller Prostata-Tumoren unabhängig von deren Aggressivität. Diesen Schluß legt eine Neubewertung der PCPT-Studie mit Finasterid bei Männern mit niedrigem Prostata-Krebs-Risiko nahe. In einer Studie mit Dutasterid wird jetzt geprüft, ob sich ein ähnliches Ergebnis mit dem 5-alpha-Reduktase-Hemmer bei Männern mit hohem Prostatakrebs-Risiko erzielen läßt.

Veröffentlicht:

Einen ersten Hinweis, daß 5-alpha-Reduktase-Hemmer Prostata-Tumoren verhindern können, hat die im Jahr 2003 publizierte PCPT-Studie (Prostate Cancer Prevention Trial) mit fast 19 000 Männern ergeben. Die Männer hatten kein erhöhtes Karzinomrisiko. Nach siebenjähriger Behandlung mit Finasterid 5 mg täglich war das Risiko für Prostata-Karzinome im Vergleich zu Placebo um 25 Prozent reduziert (18 versus 24 Prozent).

Allerdings gab es in der Finasterid-Gruppe mehr fortgeschrittene Tumore mit einem Gleason-Score zwischen sieben und zehn in den Biopsieproben. Das heißt aber nicht, daß Finasterid die Entwicklung von aggressiven Prostata-Karzinomen begünstigt, sagte Professor Jens Altwein aus München bei einer Veranstaltung des Unternehmens GlaxoSmithKline in Düsseldorf. Es handele sich dabei um ein Einstufungsartefakt, für das es mehrere Gründe gebe.

So werden etwa in einer durch Finasterid verkleinerten Prostata Neoplasien durch Biopsie leichter entdeckt, und es werden Tumoren eher als aggressiv eingestuft, denn die Wahrscheinlichkeit ist hoch, bei einer Biopsie ein Tumorareal mit höher malignen Zellen zu erwischen.

Vor dem Hintergrund dieser Ergebnisse hat GlaxoSmithKline eine neue Krebspräventions-Studie gestartet, in der geschaut wird, ob auch der 5-alpha-Reduktasehemmer Dutasterid (Avodart®) Prostata-Tumoren verhindern kann. Die Studie REDUCE (Reduction by Dutasteride of Prostate Cancer Events) begann vor eineinhalb Jahren.

An der Studie nehmen 8000 Männer ab 50 Jahren teil, und zwar mit erhöhtem Prostatakarzinom-Risiko. Sie haben PSA-Werte bis zu 10 ng/ml, aber kein Prostata-Karzinom in der Eingangs-Biopsie. Das unterscheidet die Studie von der bereits beendeten Finasterid-Studie, an der nur Männer mit PSA-Werten unter 3 ng/ml - also mit geringem Krebsrisiko - teilnahmen.

Die Männer in der REDUCE-Studie erhalten vier Jahre lang täglich 0,5 mg Dutasterid oder Placebo. Zwischenzeitlich wird mindestens zweimal biopsiert. Der PSA-Wert wird halbjährlich gemessen. Primärer Endpunkt ist ein durch Biopsie gesichertes Prostata-Ca nach zwei und vier Therapiejahren. Ein sekundärer Endpunkt ist die Überlebensdauer.

Mehr zum Thema

Im mpMRT-Befund

Stabiles PI-RADS 3 benötigt wohl zunächst keine Folgebiopsie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen