Darmbakterien

Probiotische Joghurts nutzen offenbar nicht viel

Veröffentlicht:

REHOVOT. Forscher des Weizmann Instituts in Israel zweifeln die gesundheitsfördernde Wirkung probiotischer Joghurts an. Nach Versuchen mit Probanden würden die enthaltenen lebenden Bakterienkulturen wie Lactobacillus oder Bifidobacteria in der Regel sofort wieder ausgeschieden oder von anderen Darmbakterien sofort verdrängt (Cell 2018; 174: 1388).

Wirksame Probiotika müssten individuell zusammengestellt werden, so die Forscher. (eis)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Lesetipps
Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Verfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar