Frustrierte Frauen essen nach dem Streß Schokolade

Veröffentlicht:

Daß viele Männer und Frauen in Zeiten mit viel Streß besonders viel essen, ist bekannt. Nun hat eine neue US-Studie aber zum ersten Mal nachgewiesen, daß Frauen vor allem dann zuschlagen, wenn der Streß wieder vorbei ist. Bei Männern haben die Forscher diesen Effekt nicht festgestellt.

29 Männer und 34 Frauen zwischen 18 und 45 waren die Probanden. Das Forscherteam um Professor Laura C. Klein von der University of Medicine and Dentistry of New Jersey in Newark teilte ihnen mit, es gehe um den Einfluß von Lärm auf kognitive Leistungen.

Die Probanden wurden diesem Lärmstreß ausgesetzt. In der Pause danach wurden ihnen Snacks wie Schokolade, Gummibärchen, Käse oder Popcorn angeboten. Schließlich wurde in Puzzleaufgaben getestet, wie frustriert die Probanden vom ersten Versuchsteil waren. Frauen, die sich sehr gestreßt fühlten, hatten viel mehr Snacks gegessen als andere, vor allem Fettreiches wie Schokolade. (ug)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Multiple Sklerose

Aktuelles rund um Diagnostik und Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung