FUNDSACHE

Optimismus kann sehr stressig sein

Veröffentlicht:

Optimismus wirkt sich nicht immer positiv auf die Gesundheit aus, wie von Experten häufig angenommen wird, sondern kann manche Menschen sogar mehr unter Streß setzen, als dies Pessimisten erfahren. Zu dieser Ansicht jedenfalls ist die US-Psychologin Suzanne Segerstrom gelangt, nachdem sie mehrere Studien zum Thema ausgewertet hat.

Optimisten, so Segerstrom, seien den Streßfaktoren bei schwierigen Problemstellungen stärker ausgesetzt, weil sie sich intensiver mit den Dingen beschäftigten. Dagegen gäben Pessimisten bei Anflügen von Streß schneller auf und seien daher auch den negativen Folgen nicht so stark ausgesetzt ("Brain, Behavior and Immunity" 19, 2005, 195).

Die positiven Effekte einer optimistischen Grundhaltung wirken sich vor allem bei kurzfristigen Problemen aus. Wenn es jedoch um ein Problem geht, das langwierig und nicht leicht zu beeinflussen ist, dann leiden Optimisten stärker darunter, weil sie sich ständig damit beschäftigen, so Segerstrom. (Smi)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer

Neue Nebenwirkung bei Sertralin bekannt gegeben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung