Piepenbrock-DZNE-Preis

Auszeichnung für Forschung zu Parkinson und Alzheimer

Veröffentlicht:

BONN. Professor Heiko Braak von der Universität Ulm erhält dieses Jahr den mit 60.000 Euro dotierten "Hartwig Piepenbrock-DZNE-Preis", teilt das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) mit. Mit dem vom Unternehmen Piepenbrock gestifteten Preis werden Braaks Forschungsarbeiten über die Alzheimer- und die Parkinson-Krankheit gewürdigt. Der international renommierte Hirnforscher hat unter anderem herausgefunden, dass diese Erkrankungen nach und nach verschiedene Bereiche des Gehirns erfassen und somit unterschiedliche Stadien durchlaufen. Dem Seniorprofessor soll die Auszeichnung am 7. September in Bonn überreicht werden – im Vorfeld des "Welt-Alzheimertages" am 21. September. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Multizentrische randomisierte Studie

Nach Schlaganfall: Levodopa bringt weder Nutzen noch Schaden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

EASD-Kongress

Neue Insuline verändern die Diabetes-Therapie

Lesetipps
Wer seine Praxis abgeben will, sollte dies möglichst über mehrere Kanäle kundtun.

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Pädiater auf Suche gibt Einblick

Praxisübergabe: Warum Planung alles ist

Sprechende Medizin ist erwünscht. Über 33 Stunden an einem Tag sind allerdings, kaum verwunderlich, unrealistisch.

© Gina Sanders - stock.adobe.com

33 Stunden passen nicht in einen Tag

Urteil: Auch extrabudgetäre Leistungen fließen in Profilzeiten ein