Modellprojekt für Schmerzpatienten

Veröffentlicht:

MÜNSTER (dpa). Um eine bessere Therapie von Schmerzpatienten auszuloten, hat in Münster ein bundesweit einzigartiges Projekt begonnen. Das Aktionsbündnis "Schmerzfreie Stadt Münster" vernetzt mehrere medizinische Einrichtungen, um Ärzte-Hopping zu vermeiden und Schmerzpatienten möglichst rasch eine angemessene Therapie zu bieten.

Während des Projekts werden auch drei Jahre lang Personal, Kranke und Angehörige in Kliniken, Pflege- und Alteneinrichtungen befragt.

Mehr zum Thema

Forscher vermuten Bezug zu Exazerbationen

Vorsicht mit Gabapentinoiden bei Asthma-Patienten

Tablette ohne aktiven Wirkstoff

Offenes Placebo könnte Lebensqualität bei Migräne verbessern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie organisieren Sie die HPV-Impfung, Dr. Hösemann?

Lesetipps
Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet