Schmerzkongress

Symposium zu Cannabis bei Schmerzen

Ein Symposium beim Schmerzkongress in Mannheim informiert über die medizinische Anwendung von Cannabis.

Veröffentlicht:

ST. LEON-ROT. Seit März 2017 ist in Deutschland ja die medizinische Anwendung von Cannabis in begründeten Ausnahmefällen möglich. Bisher ist der Informationsstand zum Einsatz von Cannabis und dem therapeutischen Nutzen bei Ärzten und Apothekern eher gering. Viele Ärzte scheuen daher eine Verordnung von Cannabis bei geeigneten Indikationen. Gleichzeitig bestehen in Kanada, den USA und Israel fundierte klinische Erfahrungen mit dem Einsatz von Cannabis, vor allem in Indikationen wie chronische Schmerzen, Spastiken bei MS, der Kachexie bei onkologischen Patienten oder auch bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen.

Das Symposium "Cannabinoide in der Schmerztherapie – Erfahrungen und Perspektiven aus Kanada" beim Schmerzkongress in Mannheim soll den Informationsstand verbessern. Dabei gibt es eine kurze Einführung in das Endocannabinoid-System des Menschen, Daten zu den klinischen Erfahrungen beim Einsatz von Cannabisblüten bei chronischen nicht-onkologischen und neuropathischen Schmerzen oder in der Palliativmedizin. Darüber hinaus gibt es Empfehlungen zur Dosisfindung und -titration und zum Monitoring von Patienten unter Cannabistherapie, teilt der Veranstalter Spektrum Cannabis GmbH mit. Das Unternehmen ist eine hundertprozentige Tochter der kanadischen Canopy Growth Corporation. (eb)

Donnerstag, 12. Oktober, 12:30 bis 13:30 Uhr, Congress Center Rosengarten Mannheim; Anmeldung online unter : www.schmerzkongress-symposium.de oder per E-Mail unter: anmeldung@klenkhoursch.de

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Folgen für vier MVZ

Unruhe im MEDI-Verbund nach Entlassung eines Geschäftsführers

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!