DGS-PraxisLeitlinie

Leitlinie "Opioidinduzierte Obstipation" in Kommentierungsphase

Die DGS-PraxisLeitlinie "Opioidinduzierte Obstipation" steht nun zur Kommentierung bereit.

Veröffentlicht:

BERLIN. Die DGS-PraxisLeitlinie "Opioidinduzierte Obstipation" befindet sich derzeit in der Kommentierungsphase. Bis zum 30. September sind Ärzte, Patienten, Apotheker und medizinisches Fachpersonal aufgerufen, auf der Webseite der DGS Kommentare und Anregungen abzugeben.

Mit der PraxisLeitlinie will die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS) gemeinsam mit der Deutschen Schmerzliga (DSL) das Wissen um die Besonderheiten einer "opioid-induced bowel dysfunction (OIBD)", und besonders einer "opioid-induced constipation (OIC)" verbessern und Betroffenen und ihren Therapeuten einen evidenzbasierten Leitfaden zur Vorbeugung und Behandlung einer opioidinduzierten Obstipation geben. Auch soll mit der Leitlinie ein alltagstauglicher Behandlungsalgorithmus zu Verfügung gestellt werden, teilt die DGS mit.

Wegen der unzureichenden Wirkung der unspezifischen Obstipationstherapien sähen sich nicht wenige von OIBD / OIC betroffene Schmerzpatienten gezwungen, ihre Opioidbehandlung durch Dosisreduktion oder Verlängerung der Einnahmeintervalle zu verändern – um den Preis einer geringeren analgetischen Wirkung. D

abei gebe es mit den seit einigen Jahren verfügbaren "peripherally acting µ-opioid receptor antagonists (PAMORA)" viele ursächlich und spezifisch wirkender Behandlungsalternativen zu den traditionell empfohlenen unspezifischen Laxanzientherapien, die aus verschiedenen Gründen jedoch im praktischen Alltag nur selten zum Einsatz kämen. (eb)

Die DGS-PraxisLeitlinie besteht in ihrer Kommentierungsversion aus 107 Aussagen in 9 Kapiteln.

Sie ist abrufbar unter: https://dgs-praxisleitlinien.de/index.php/leitlinien/oic/kommentierung

Mehr zum Thema

Krankenkassen-Auswertung

Mehr Menschen in Hessen bekommen Migräne-Diagnose

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inkretinmimetika

GLP-1: Wie aus dem kleinen Hormon ein Rockstar wird

Risikoanalyse

Komplikation nach Hernien-Operation: Wer ist gefährdet?

Lesetipps
Mehrkosten für die Entbudgetierung der hausärztlichen Versorgung seien Investition in den Erhalt der Praxen, betont Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. 

© Michael Kappeler / dpa

Kabinett winkt GVSG durch

Lauterbach macht Hausarztpraxen Mut: „Jede Leistung wird bezahlt“

Brücke zwischen zwei Steilklippen. Auf der Brücke stehen zwei Menschen.

© Usman / stock.adobe.com

Aktuelle Forschung

Antikörper – die Verkuppler der Krebsmedizin

Heiße Nächte können nicht nur nervig sein. Sie gehen auch mit einem höheren Risiko für Schlaganfälle einher, so das Ergebnis einer Studie aus München und Augsburg.

© samuel / stock.adobe.com

Studie mit Daten zu 11.000 Schlaganfällen

Tropische Nächte sind offenbar ein Risikofaktor für Schlaganfälle