NRW

Immer mehr Patienten mit Osteoporose

KÖLN (iss). Die Zahl der Patienten mit einer diagnostizierten Osteoporoseerkrankung nimmt in nordrhein-westfälischen Krankenhäusern kontinuierlich zu.

Veröffentlicht:

Nach Angaben des Statistischen Landesamtes wurden im vergangenen Jahr mehr als 13700 dieser Patienten stationär versorgt. Das waren 2,5 Prozent mehr als 2010 und 20,0 Prozent mehr als im Jahr 2006.

Rund zwei Drittel der Erkrankten waren Frauen. Mit 31,5 Prozent war fast ein Drittel der Osteoporose-Patienten mindestens 80 Jahre alt.

Die Kliniken in Nordrhein-Westfalen behandelten auch 480 Kinder und Jugendliche mit der Erkrankung. Bei ihnen ging es vor allem um eine verminderte Heilfähigkeit bei einer erlittenen Fraktur.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neues Versorgungsangebot

DMP Osteoporose in Rheinland-Pfalz vor dem Start

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wie sich Fehlinfos geraderücken lassen

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten