Patienten mit Rheumatoider Arthritis (RA) haben ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko. Das bestätigt jetzt eine Studie mit 10 805 Patienten: Danach ist die Sterberate an kardiovaskulären Erkrankungen bei Patienten mit RA um das 1,5fache höher als in der Bevölkerung (Ann Rheum Dis 65, 2006, 741).

Dabei ist die familiäre Belastung wichtig. Ohne eine solche Belastung war die Sterberate nämlich nur um 70 Prozent erhöht. War ein Elternteil an einer kardiovaskulären Erkrankung gestorben, war die Sterberate um den Faktor 1,7 erhöht, waren beide Eltern daran gestorben, um den Faktor 2,3.

Daß mit konsequenter Therapie bei Patienten mit RA die kardiovaskuläre Sterberate niedriger ist, ist erst kürzlich beim Europäischen Rheuma-Kongreß in Amsterdam bestätigt worden: "Bei Patienten mit RA-Diagnose nach 1990 ist die Herzinfarkt-Sterberate nur noch halb so groß wie bei Patienten, deren RA vor 1980 diagnostiziert wurde", so Dr. Alan Silman, Rheumatologe an der Uni in Manchester.

Welche Therapien es bei rheumatischen Erkrankungen gibt, steht heute in der Sommer-Akademie. Mit allen Folgen kann man insgesamt zehn CME-Punkte sammeln.

Besuchen Sie die Sommer-Akademie >>>

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verträglichkeit von Rheuma-Medikamenten

Leberschäden durch Methotrexat? – Eher ist’s eine MASLD

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?