Weltweit

Umweltgifte bedrohen 200 Millionen Menschen

Jeden Tag sind Millionen Menschenleben durch Umweltgifte bedroht. Eine Studie zeigt die enormen Auswirkungen auf die Gesundheit. Besonders betroffen sind Länder in Asien und Afrika.

Von Sandra Walder Veröffentlicht:
Ein an Leukämie erkranktes ukrainisches Kind: Tschernobyl gehört laut der Umweltorganisation Green Cross zu den zehn gesundheitsgefährdetsten Orten der Welt.

Ein an Leukämie erkranktes ukrainisches Kind: Tschernobyl gehört laut der Umweltorganisation Green Cross zu den zehn gesundheitsgefährdetsten Orten der Welt.

© Helmut Fohringer / epa / dpa

ZÜRICH/WIEN. Blei, Quecksilber oder Pestizide: Umweltgifte gefährden weltweit die Gesundheit von rund 200 Millionen Menschen.

Das geht aus dem Umweltgiftreport 2013 der Schweizer Stiftung Green Cross hervor, der in Zürich präsentiert wurde.

Die zehn Orte, die am stärksten betroffen sind, liegen demnach in acht Ländern: Argentinien, Bangladesch, Ghana, Indonesien, Nigeria, Russland, Sambia und der Ukraine. So sind zum Beispiel die Bewohner im afrikanischen Niger-Delta dem Öl fast schutzlos ausgesetzt.

In den Entwicklungsländern sind dem Report zufolge fast ein Viertel aller Todesfälle und mehr als 80 Prozent aller Krankheiten auf Umwelteinflüsse zurückzuführen.

Besonders betroffen sind demnach Kinder, die etwa im ukrainischen Tschernobyl oft schon vor der Geburt geschädigt werden.

Schwarzer Schnee in Norilsk

Russland ist gleich mit zwei Städten vertreten: Zwischen 1930 und 1998 wurden laut Report in Dserschinsk, einer Großstadt etwa 400 Kilometer östlich von Moskau, rund 300.000 Tonnen Chemie-Abfälle unsachgemäß abgelagert.

Bis heute seien Umweltgifte wie das Nervengas Sarin, Blei oder Phenole nachweisbar. Die Lebenserwartung der rund 250.000 Bewohner liege zehn Jahre unter dem russischen Schnitt.

Die sibirische Industriestadt Norilsk ist Green Cross zufolge durch Schwermetalle so stark verschmutzt, dass der Schnee dort schwarz ist.

"Wir müssen so schnell wie möglich handeln", sagte Stephan Robinson vom Green Cross. Die richtige Entsorgung von Umweltgiften sei zwar anspruchsvoll, aber trotzdem wesentlich billiger als die Schäden im Nachhinein zu beseitigen. Der Kampf gegen Umweltverschmutzung sei nicht aussichtslos.

Gift gelangt in Atmosphäre

Falscher Umgang mit Schadstoffen wie Quecksilber, etwa in einer Elektromülldeponie im westafrikanischen Ghana oder im indonesischen Kalimantan, habe nämlich auch globale Auswirkungen.

Das Gift gelange in die Atmosphäre: So könnte dann verseuchtes Sushi auch bei uns auf dem Teller landen, sagte Caravanos.

Schädliche Chemikalien, die einfach in die Umgebung fließen, stellten in Gerbereien in Bangladesch die größte Herausforderung dar.

In Hazaribagh seien rund 185.000 Bewohner akut bedroht. Besonders gefährdet sind den Angaben zufolge Arbeiter, die praktisch ohne Schutz Chrom ausgesetzt sind.

"Letztendlich ist global ein enormer Geldbetrag nötig, aber auch mit kleinen Einsätzen kann eine Veränderung erzielt werden", sagte Robinson.

Druck auf Länder

Internationale Konventionen könnten politisch Druck auf einzelne Länder ausüben, aber auch Bürgerproteste und Einzelinitiativen zu Verbesserungen führen.

Besonders positiv hervorzuheben seien die Bemühungen Indiens in den vergangenen Jahren. "Indien hat ein gewaltiges Interesse daran, die Situation zu verbessern", meinte Robinson.

2006 und 2007 fanden sich noch indische Orte auf der Liste der am meisten verschmutzten Gegenden der Welt, doch das habe sich mit starker finanzieller Unterstützung der Regierung geändert. (dpa)

Mehr zum Thema

Kommentar

Alarmstufe rot in der Notaufnahme

Glosse

Die Duftmarke: Frühlingserwachen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierexperiment: Neuer Signalweg identifiziert

Essen in Sicht? Die Leber ist schon aktiv!

Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer