TIP

Kochendes Wasser für Kräutertees

Veröffentlicht:

Tees und Aufgüsse mit Kräutern und Früchten sollten mit kochendem Wasser übergossen werden und mindestens fünf Minuten ziehen.

Nach Angaben des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) können nur auf diesem Weg vorhandene Keime mit Sicherheit abgetötet werden. Besonders bei Säuglingen und Kleinkindern ist es wichtig, auf die richtige Zubereitung zu achten. In den Tees können sich nämlich Bakterien, Hefen oder Schimmelpilze befinden, vereinzelt sogar Salmonellen.

Das Wasser aus Heißwasserspendern hat in der Regel nur eine Temperatur von 80° C bis 85° C und eignet sich somit nicht, um potentiell enthaltene Keime abzutöten.

Weiterhin sollten aufgegossene Kräutertees nicht über mehrere Stunden stehen gelassen werden. Kochendes Wasser tötet zwar Keime wirksam ab, Sporen bleiben aber meist unbeschädigt und keimen dann im warmen Wasser aus.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?