Nach fleischlosen Burgern

Fast-Food-Kette macht Gemüse aus Fleisch

Jeder Trend produziert eine Gegenbewegung: Nach dem Boom des fleischlosen Beyond Meat-Burgers bringen Fleischliebhaber jetzt Gemüse aus Fleisch auf den Markt.

Veröffentlicht:

NEW YORK. Fleischersatzhersteller wie Beyond Meat boomen, der Hype um die veganen Burger ist riesig. Doch jetzt wird der Spieß umgedreht: Die Fast-Food-Kette Arby’s bläst zum Gegenangriff. Das US-Unternehmen verspricht eine ganz neue Essenskategorie: „Meat Vegetables“ (auf Deutsch: Fleischgemüse), kurz „Megetables“.

In einem Video zeigt die Kette ihr erstes Produkt: Die „Marrot“ – Kofferwort aus dem Englischen: „meat“, Fleisch, und „carrot“, Karotte) besteht aus gewürzter Putenbrust, die in ein Passiertuch eingewickelt, sous-vide gegart und mit getrocknetem Karottensaftpulver eingerieben wird. Anschließend wird die Kunstkarotte für eine Stunde gebraten.

Video

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Youtube Um mit Inhalten aus Youtube und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Mehr Informationen dazu finden Sie hier .

Veröffentlicht: 02.07.2019

Sind Amerikaner generell Fleisch-Enthusiasten?

„Es ist kein PR-Stunt“, versichert ein Arby’s-Sprecher am Montag auf dpa-Nachfrage. Bislang probiert die 1964 in Ohio gegründete und 3300 Filialen zählende Kette ihre Fleischgemüse-Kreationen noch in der Testküche. „Wir haben vor, sie in unseren Restaurants zu verkaufen“, sagt der Sprecher. „Wir arbeiten momentan daran.“

„Wenn andere Fleisch aus Gemüse machen können, warum sollten wir dann kein Gemüse aus Fleisch machen können?“, fragt Arby’s-Marketingchef Jim Taylor im Firmenblog. Fleischersatzprodukte versuchten letztlich doch nur, Gemüse so aussehen zu lassen wie das, was Amerikaner wirklich wollten, meint Taylor: „Leckeres Fleisch“.

Ob Arby’s die Aktion wirklich durchzieht oder sich nur kurz eine Scheibe vom aktuellen Hype abschneiden will, bleibt abzuwarten. Zuzutrauen wären die „Megetables“ der Kette mit dem Slogan „Wir haben das Fleisch“ wohl.

Andere Ketten – von TGI Fridays über White Castle bis hin zu Burger King – reißen sich um die veganen Burger von Beyond Meat und dessen Rivalen Impossible Foods. (ajo, zum Teil mit dpa-Material)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

© AspctStyle / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Wie Zink das Immunsystem stärken kann

© Tondone | AdobeStock

Risikogruppen schützen

Wie Zink das Immunsystem stärken kann

Anzeige | Wörwag Pharma GmbH & CO KG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Multimodaler Ansatz zur Regeneration der Darmbarriere

© Steffen Kögler / stock.adobe.com

Reizdarmsyndrom und Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Multimodaler Ansatz zur Regeneration der Darmbarriere

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Abb. 1: Delphi-Expertenkonsens: Übereinstimmung für die Bedeutung einer Supplementierung

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [1]

Delphi-Expertenkonsens

Update: wichtige Mikronährstoffe für Schwangerschaft und Stillzeit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: P&G Health Germany GmbH, Schwalbach am Taunus
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

5 Kriterien der Charité

ME/CFS-Diagnose: So gehen Sie in der Hausarztpraxis vor

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Lesetipps
Vier mittelalte Frauen laufen gemeinsam über eine Wiese und lachen.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Wechseljahre

5 Mythen rund um die Perimenopause: Eine Gynäkologin klärt auf

Eine Frau hält sich den schmerzenden Nacken fest

© Kay Abrahams / peopleimages.com / stock.adobe.com

Neue Therapieoptionen

Fibromyalgie: Was bringen Apps, TENS und Cannabis?